Produkt zum Begriff Dry Eye:
-
Berberil Dry Eye Augentropfen
Anwendungsgebiet von Berberil Dry Eye AugentropfenBerberil Dry Eye Augentropfen sind ein Tränenersatzmittel und Kontaktlinsenbenetzungsmittel und dienen zur symptomatischen Behandlung von Austrocknungserscheinungen der Horn- und Bindehäute (Trockenes Auge) durch Tränensekretions- und Tränenfunktionsstörungen, infolge lokaler oder systemischer Erkrankungen sowie bei mangelndem oder unvollständigem Lidschluss. Symptome sind unter anderem z. B. Augenbrennen, Fremdkörpergefühl und Lichtscheu bei Wind und Hitze. Berberil Dry Eye Augentropfen mit Hypromellose sorgen für eine schnelle Benetzung trockener Augen. Die Augentropfen haben sich vor allem bei leichteren Beschwerden und für die Befeuchtung des Auges zwischendurch bewährt. Berberil Dry Eye Augentropfen sind auch zur Befeuchtung harter Kontaktlinsen geeignet. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten3.2 mg HypromelloseCetrimid Hilfstoff (+)Dinatrium edetat 2-Wasser Hilfstoff (+)Dinatrium hydrogenphosphat 12-Wasser Hilfstoff (+)Natrium dihydrogenphosphat 2-Wasser Hilfstoff (+)Sorbitol Hilfstoff (+)Wasser, für Injektionszwecke Hilfstoff (+)GegenanzeigenWann dürfen Sie das Arzneimittel nicht anwenden?Bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe darf das Präparat nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Berberil Dry Eye Augentropfen: Kopf nach hinten neigen. Mit dem Zeigefinger einer Hand das Unterlid des Auges nach unten ziehen. Mit der anderen Hand die Tropfflasche senkrecht über das Auge halten ohne das Auge zu berühren und 1 Tropfen in den heruntergezogenen Bindehautsack eintropfen. Schließen Sie das Auge langsam und bewegen Sie es hin und her, damit sich der Tropfen gut verteilt. Verschließen Sie die Flasche sofort nach jedem Gebrauch mit der Schutzkappe. Nach der Anwendung von Berberil® Dry Eye kann es kurzfristig durch Schlierenbildung zu einer Verminderung von Sehleistung und Reaktionsvermögen kommen. In
Preis: 4.86 € | Versand*: 3.99 € -
Berberil Dry Eye Edo Augentropfen
Anwendungsgebiet von Berberil Dry Eye Edo AugentropfenBerberil Dry Eye Edo Augentropfen sind ein Tränenersatzmittel und Kontaktlinsenbenetzungsmittel und dienen zur symptomatischen Behandlung von Austrocknungserscheinungen der Horn- und Bindehäute (Trockenes Auge) durch Tränensekretions- und Tränenfunktionsstörungen, infolge lokaler oder systemischer Erkrankungen sowie bei mangelndem oder unvollständigem Lidschluss. Symptome sind unter anderem z. B. Augenbrennen, Fremdkörpergefühl und Lichtscheu bei Wind und Hitze. Berberil Dry Eye Edo Augentropfen mit Hypromellose sorgen für eine schnelle Benetzung trockener Augen. Die Augentropfen haben sich vor allem bei leichteren Beschwerden und für die Befeuchtung des Auges zwischendurch bewährt. Berberil Dry Eye Edo Augentropfen sind auch zur Befeuchtung harter Kontaktlinsen geeignet. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1.92 mg HypromelloseDinatrium hydrogenphosphat 12-Wasser Hilfstoff (+)Natrium dihydrogenphosphat 2-Wasser Hilfstoff (+)Sorbitol Hilfstoff (+)Wasser, für Injektionszwecke Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Präparat darf nicht angewendet werden,wenn Sie allergisch gegen Hypromellose oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.DosierungWenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes, Apothekers oder des medizinischen Fachpersonals an.Fragen Sie bei Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.DosierungDas Krankheitsbild des Trockenen Auges erfordert eine individuelle Dosierung. Soweit nicht anders verordnet, je nach Erfordernis 3- bis 5-mal täglich oder häufiger 1 Tropfen in den Bindehautsack eintropfen. Dauer der AnwendungDie Anwendung beim Krankheitsbild Trockenes Auge erfolgt als Langzeit- oder Dauertherapie.Hinweis:Bei einer Langzeit- oder Daueranwendung zur Therapie des Trockenen Auges sollte grundsätzlich ein Augena
Preis: 5.40 € | Versand*: 3.99 € -
Berberil Dry Eye Augentropfen
Anwendungsgebiet von Berberil Dry Eye AugentropfenBerberil Dry Eye Augentropfen sind ein Tränenersatzmittel und Kontaktlinsenbenetzungsmittel und dienen zur symptomatischen Behandlung von Austrocknungserscheinungen der Horn- und Bindehäute (Trockenes Auge) durch Tränensekretions- und Tränenfunktionsstörungen, infolge lokaler oder systemischer Erkrankungen sowie bei mangelndem oder unvollständigem Lidschluss. Symptome sind unter anderem z. B. Augenbrennen, Fremdkörpergefühl und Lichtscheu bei Wind und Hitze. Berberil Dry Eye Augentropfen mit Hypromellose sorgen für eine schnelle Benetzung trockener Augen. Die Augentropfen haben sich vor allem bei leichteren Beschwerden und für die Befeuchtung des Auges zwischendurch bewährt. Berberil Dry Eye Augentropfen sind auch zur Befeuchtung harter Kontaktlinsen geeignet. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten3.2 mg HypromelloseCetrimid Hilfstoff (+)Dinatrium edetat 2-Wasser Hilfstoff (+)Dinatrium hydrogenphosphat 12-Wasser Hilfstoff (+)Natrium dihydrogenphosphat 2-Wasser Hilfstoff (+)Sorbitol Hilfstoff (+)Wasser, für Injektionszwecke Hilfstoff (+)GegenanzeigenWann dürfen Sie das Arzneimittel nicht anwenden?Bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe darf das Präparat nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Berberil Dry Eye Augentropfen: Kopf nach hinten neigen. Mit dem Zeigefinger einer Hand das Unterlid des Auges nach unten ziehen. Mit der anderen Hand die Tropfflasche senkrecht über das Auge halten ohne das Auge zu berühren und 1 Tropfen in den heruntergezogenen Bindehautsack eintropfen. Schließen Sie das Auge langsam und bewegen Sie es hin und her, damit sich der Tropfen gut verteilt. Verschließen Sie die Flasche sofort nach jedem Gebrauch mit der Schutzkappe. Nach der Anwendung von Berberil® Dry Eye kann es kurzfristig durch Schlierenbildung zu einer Verminderung von Sehleistung und Reaktionsvermögen kommen. In
Preis: 8.59 € | Versand*: 3.99 € -
Berberil Dry Eye Augentropfen
Anwendungsgebiet von Berberil Dry Eye AugentropfenBerberil Dry Eye Augentropfen sind ein Tränenersatzmittel und Kontaktlinsenbenetzungsmittel und dienen zur symptomatischen Behandlung von Austrocknungserscheinungen der Horn- und Bindehäute (Trockenes Auge) durch Tränensekretions- und Tränenfunktionsstörungen, infolge lokaler oder systemischer Erkrankungen sowie bei mangelndem oder unvollständigem Lidschluss. Symptome sind unter anderem z. B. Augenbrennen, Fremdkörpergefühl und Lichtscheu bei Wind und Hitze. Berberil Dry Eye Augentropfen mit Hypromellose sorgen für eine schnelle Benetzung trockener Augen. Die Augentropfen haben sich vor allem bei leichteren Beschwerden und für die Befeuchtung des Auges zwischendurch bewährt. Berberil Dry Eye Augentropfen sind auch zur Befeuchtung harter Kontaktlinsen geeignet. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten3.2 mg HypromelloseCetrimid Hilfstoff (+)Dinatrium edetat 2-Wasser Hilfstoff (+)Dinatrium hydrogenphosphat 12-Wasser Hilfstoff (+)Natrium dihydrogenphosphat 2-Wasser Hilfstoff (+)Sorbitol Hilfstoff (+)Wasser, für Injektionszwecke Hilfstoff (+)GegenanzeigenWann dürfen Sie das Arzneimittel nicht anwenden?Bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe darf das Präparat nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Berberil Dry Eye Augentropfen: Kopf nach hinten neigen. Mit dem Zeigefinger einer Hand das Unterlid des Auges nach unten ziehen. Mit der anderen Hand die Tropfflasche senkrecht über das Auge halten ohne das Auge zu berühren und 1 Tropfen in den heruntergezogenen Bindehautsack eintropfen. Schließen Sie das Auge langsam und bewegen Sie es hin und her, damit sich der Tropfen gut verteilt. Verschließen Sie die Flasche sofort nach jedem Gebrauch mit der Schutzkappe. Nach der Anwendung von Berberil® Dry Eye kann es kurzfristig durch Schlierenbildung zu einer Verminderung von Sehleistung und Reaktionsvermögen kommen. In
Preis: 8.89 € | Versand*: 3.99 €
-
Was bedeutet London Dry?
Was bedeutet London Dry? London Dry ist eine Bezeichnung für eine bestimmte Art von Gin, der in London hergestellt wird. Dieser Gin wird durch eine spezielle Destillationsmethode hergestellt, bei der nur natürliche Zutaten und kein Zucker oder künstliche Aromen hinzugefügt werden dürfen. Der Begriff "London Dry" bezieht sich also auf die Herstellungsmethode und den Geschmack des Gins, der trocken und würzig ist. London Dry Gin ist weltweit beliebt und wird oft als Basis für Cocktails verwendet.
-
Was heißt Dry Gin?
Dry Gin ist eine spezielle Art von Gin, die sich durch einen trockenen und würzigen Geschmack auszeichnet. Im Gegensatz zu anderen Gin-Sorten, die süßer oder fruchtiger sein können, zeichnet sich Dry Gin durch eine klare und intensive Wacholdernote aus. Der Begriff "Dry" bezieht sich auf die geringe Menge an Zucker, die bei der Herstellung verwendet wird, was zu einem eher herben und bitteren Geschmack führt. Dry Gin wird oft pur oder in klassischen Cocktails wie dem Martini oder dem Gin Tonic genossen und ist besonders bei Liebhabern von klaren und intensiven Spirituosen beliebt. Was sind deine Lieblingscocktails mit Dry Gin?
-
Wie geht Dry Aged?
Wie geht Dry Aged? Dry Aged ist ein Verfahren zur Reifung von Fleisch, bei dem das Fleisch für mehrere Wochen in einem kontrollierten Umfeld trocken gelagert wird. Während dieser Zeit verliert das Fleisch an Feuchtigkeit, was zu einer Konzentration des Geschmacks führt. Durch die enzymatischen Prozesse während der Reifung wird das Fleisch zarter und erhält einen intensiven Geschmack. Dry Aged Fleisch ist daher besonders beliebt bei Feinschmeckern und Liebhabern von hochwertigem Fleisch. Hast du schon einmal Dry Aged Fleisch probiert?
-
Warum entsteht ein Dry Hit?
Ein Dry Hit entsteht, wenn der Verdampferkopf oder die Watte im Verdampfer nicht ausreichend mit Liquid versorgt werden. Dadurch wird das Liquid nicht richtig verdampft und es entsteht ein unangenehmer, trockener Geschmack. Dies kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel eine zu niedrige Liquidmenge im Tank, eine zu hohe Leistungseinstellung oder eine verstopfte oder verbrannte Watte.
Ähnliche Suchbegriffe für Dry Eye:
-
Berberil Dry Eye Augentropfen
Anwendungsgebiet von Berberil Dry Eye AugentropfenBerberil Dry Eye Augentropfen sind ein Tränenersatzmittel und Kontaktlinsenbenetzungsmittel und dienen zur symptomatischen Behandlung von Austrocknungserscheinungen der Horn- und Bindehäute (Trockenes Auge) durch Tränensekretions- und Tränenfunktionsstörungen, infolge lokaler oder systemischer Erkrankungen sowie bei mangelndem oder unvollständigem Lidschluss. Symptome sind unter anderem z. B. Augenbrennen, Fremdkörpergefühl und Lichtscheu bei Wind und Hitze. Berberil Dry Eye Augentropfen mit Hypromellose sorgen für eine schnelle Benetzung trockener Augen. Die Augentropfen haben sich vor allem bei leichteren Beschwerden und für die Befeuchtung des Auges zwischendurch bewährt. Berberil Dry Eye Augentropfen sind auch zur Befeuchtung harter Kontaktlinsen geeignet. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten3.2 mg HypromelloseCetrimid Hilfstoff (+)Dinatrium edetat 2-Wasser Hilfstoff (+)Dinatrium hydrogenphosphat 12-Wasser Hilfstoff (+)Natrium dihydrogenphosphat 2-Wasser Hilfstoff (+)Sorbitol Hilfstoff (+)Wasser, für Injektionszwecke Hilfstoff (+)GegenanzeigenWann dürfen Sie das Arzneimittel nicht anwenden?Bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe darf das Präparat nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Berberil Dry Eye Augentropfen: Kopf nach hinten neigen. Mit dem Zeigefinger einer Hand das Unterlid des Auges nach unten ziehen. Mit der anderen Hand die Tropfflasche senkrecht über das Auge halten ohne das Auge zu berühren und 1 Tropfen in den heruntergezogenen Bindehautsack eintropfen. Schließen Sie das Auge langsam und bewegen Sie es hin und her, damit sich der Tropfen gut verteilt. Verschließen Sie die Flasche sofort nach jedem Gebrauch mit der Schutzkappe. Nach der Anwendung von Berberil® Dry Eye kann es kurzfristig durch Schlierenbildung zu einer Verminderung von Sehleistung und Reaktionsvermögen kommen. In
Preis: 8.18 € | Versand*: 3.99 € -
Berberil Dry Eye Augentropfen
Anwendungsgebiet von Berberil Dry Eye AugentropfenBerberil Dry Eye Augentropfen sind ein Tränenersatzmittel und Kontaktlinsenbenetzungsmittel und dienen zur symptomatischen Behandlung von Austrocknungserscheinungen der Horn- und Bindehäute (Trockenes Auge) durch Tränensekretions- und Tränenfunktionsstörungen, infolge lokaler oder systemischer Erkrankungen sowie bei mangelndem oder unvollständigem Lidschluss. Symptome sind unter anderem z. B. Augenbrennen, Fremdkörpergefühl und Lichtscheu bei Wind und Hitze. Berberil Dry Eye Augentropfen mit Hypromellose sorgen für eine schnelle Benetzung trockener Augen. Die Augentropfen haben sich vor allem bei leichteren Beschwerden und für die Befeuchtung des Auges zwischendurch bewährt. Berberil Dry Eye Augentropfen sind auch zur Befeuchtung harter Kontaktlinsen geeignet. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten3.2 mg HypromelloseCetrimid Hilfstoff (+)Dinatrium edetat 2-Wasser Hilfstoff (+)Dinatrium hydrogenphosphat 12-Wasser Hilfstoff (+)Natrium dihydrogenphosphat 2-Wasser Hilfstoff (+)Sorbitol Hilfstoff (+)Wasser, für Injektionszwecke Hilfstoff (+)GegenanzeigenWann dürfen Sie das Arzneimittel nicht anwenden?Bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe darf das Präparat nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Berberil Dry Eye Augentropfen: Kopf nach hinten neigen. Mit dem Zeigefinger einer Hand das Unterlid des Auges nach unten ziehen. Mit der anderen Hand die Tropfflasche senkrecht über das Auge halten ohne das Auge zu berühren und 1 Tropfen in den heruntergezogenen Bindehautsack eintropfen. Schließen Sie das Auge langsam und bewegen Sie es hin und her, damit sich der Tropfen gut verteilt. Verschließen Sie die Flasche sofort nach jedem Gebrauch mit der Schutzkappe. Nach der Anwendung von Berberil® Dry Eye kann es kurzfristig durch Schlierenbildung zu einer Verminderung von Sehleistung und Reaktionsvermögen kommen. In
Preis: 6.67 € | Versand*: 3.99 € -
Berberil Dry Eye Augentropfen
Anwendungsgebiet von Berberil Dry Eye AugentropfenBerberil Dry Eye Augentropfen sind ein Tränenersatzmittel und Kontaktlinsenbenetzungsmittel und dienen zur symptomatischen Behandlung von Austrocknungserscheinungen der Horn- und Bindehäute (Trockenes Auge) durch Tränensekretions- und Tränenfunktionsstörungen, infolge lokaler oder systemischer Erkrankungen sowie bei mangelndem oder unvollständigem Lidschluss. Symptome sind unter anderem z. B. Augenbrennen, Fremdkörpergefühl und Lichtscheu bei Wind und Hitze. Berberil Dry Eye Augentropfen mit Hypromellose sorgen für eine schnelle Benetzung trockener Augen. Die Augentropfen haben sich vor allem bei leichteren Beschwerden und für die Befeuchtung des Auges zwischendurch bewährt. Berberil Dry Eye Augentropfen sind auch zur Befeuchtung harter Kontaktlinsen geeignet. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten3.2 mg HypromelloseCetrimid Hilfstoff (+)Dinatrium edetat 2-Wasser Hilfstoff (+)Dinatrium hydrogenphosphat 12-Wasser Hilfstoff (+)Natrium dihydrogenphosphat 2-Wasser Hilfstoff (+)Sorbitol Hilfstoff (+)Wasser, für Injektionszwecke Hilfstoff (+)GegenanzeigenWann dürfen Sie das Arzneimittel nicht anwenden?Bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe darf das Präparat nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Berberil Dry Eye Augentropfen: Kopf nach hinten neigen. Mit dem Zeigefinger einer Hand das Unterlid des Auges nach unten ziehen. Mit der anderen Hand die Tropfflasche senkrecht über das Auge halten ohne das Auge zu berühren und 1 Tropfen in den heruntergezogenen Bindehautsack eintropfen. Schließen Sie das Auge langsam und bewegen Sie es hin und her, damit sich der Tropfen gut verteilt. Verschließen Sie die Flasche sofort nach jedem Gebrauch mit der Schutzkappe. Nach der Anwendung von Berberil® Dry Eye kann es kurzfristig durch Schlierenbildung zu einer Verminderung von Sehleistung und Reaktionsvermögen kommen. In
Preis: 6.69 € | Versand*: 3.99 € -
Berberil Dry Eye Augentropfen
Anwendungsgebiet von Berberil Dry Eye AugentropfenBerberil Dry Eye Augentropfen sind ein Tränenersatzmittel und Kontaktlinsenbenetzungsmittel und dienen zur symptomatischen Behandlung von Austrocknungserscheinungen der Horn- und Bindehäute (Trockenes Auge) durch Tränensekretions- und Tränenfunktionsstörungen, infolge lokaler oder systemischer Erkrankungen sowie bei mangelndem oder unvollständigem Lidschluss. Symptome sind unter anderem z. B. Augenbrennen, Fremdkörpergefühl und Lichtscheu bei Wind und Hitze. Berberil Dry Eye Augentropfen mit Hypromellose sorgen für eine schnelle Benetzung trockener Augen. Die Augentropfen haben sich vor allem bei leichteren Beschwerden und für die Befeuchtung des Auges zwischendurch bewährt. Berberil Dry Eye Augentropfen sind auch zur Befeuchtung harter Kontaktlinsen geeignet. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten3.2 mg HypromelloseCetrimid Hilfstoff (+)Dinatrium edetat 2-Wasser Hilfstoff (+)Dinatrium hydrogenphosphat 12-Wasser Hilfstoff (+)Natrium dihydrogenphosphat 2-Wasser Hilfstoff (+)Sorbitol Hilfstoff (+)Wasser, für Injektionszwecke Hilfstoff (+)GegenanzeigenWann dürfen Sie das Arzneimittel nicht anwenden?Bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe darf das Präparat nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Berberil Dry Eye Augentropfen: Kopf nach hinten neigen. Mit dem Zeigefinger einer Hand das Unterlid des Auges nach unten ziehen. Mit der anderen Hand die Tropfflasche senkrecht über das Auge halten ohne das Auge zu berühren und 1 Tropfen in den heruntergezogenen Bindehautsack eintropfen. Schließen Sie das Auge langsam und bewegen Sie es hin und her, damit sich der Tropfen gut verteilt. Verschließen Sie die Flasche sofort nach jedem Gebrauch mit der Schutzkappe. Nach der Anwendung von Berberil® Dry Eye kann es kurzfristig durch Schlierenbildung zu einer Verminderung von Sehleistung und Reaktionsvermögen kommen. In
Preis: 4.87 € | Versand*: 4.99 €
-
Was bedeutet "Don't be dry"?
"Don't be dry" bedeutet, dass man nicht langweilig oder uninteressant sein soll. Man soll stattdessen lebendig, unterhaltsam und mitreißend sein. Es ist eine Aufforderung, sich mehr Mühe zu geben, um andere zu begeistern oder zu amüsieren.
-
Was bedeutet Dry Aged Steak?
Dry Aged Steak ist ein hochwertiges Stück Rindfleisch, das über einen längeren Zeitraum in einer kontrollierten Umgebung trocken gereift wird. Während des Reifeprozesses verliert das Fleisch an Feuchtigkeit, was zu einer intensiveren Konzentration des Geschmacks führt. Durch die enzymatische Umwandlung von Proteinen im Fleisch wird die Textur zarter und der Geschmack komplexer. Das Ergebnis ist ein saftiges und aromatisches Steak mit einer charakteristischen Geschmacksnote, das bei Feinschmeckern sehr beliebt ist. Dry Aged Steak ist aufgrund des aufwendigen Reifeprozesses und des höheren Fleischverlustes in der Regel teurer als herkömmliches Steak.
-
Wie funktioniert ein Dry Ager?
Ein Dry Ager ist ein spezieller Kühlschrank, der entwickelt wurde, um Fleisch auf eine kontrollierte Weise zu reifen. Das Fleisch wird in diesem Kühlschrank bei einer konstanten Temperatur von etwa 1-3 Grad Celsius und einer Luftfeuchtigkeit von etwa 80% gelagert. Durch diese Bedingungen können Enzyme im Fleisch arbeiten und das Fleisch wird zarter und entwickelt einen intensiveren Geschmack. Der Dry Ager verfügt auch über eine spezielle Belüftung, die für eine gleichmäßige Luftzirkulation sorgt und die Bildung von Schimmel verhindert. Nach einer Reifezeit von mehreren Wochen ist das Fleisch bereit zum Verzehr und bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis.
-
Was ist ein Dry Gin?
Was ist ein Dry Gin? Dry Gin ist eine spezielle Art von Gin, die durch eine trockene und würzige Geschmacksnote gekennzeichnet ist. Im Vergleich zu anderen Gin-Sorten enthält Dry Gin weniger süße und fruchtige Aromen, dafür dominieren Wacholderbeeren und Kräuter wie Koriander, Angelikawurzel und Zitrusfrüchte. Der Begriff "Dry" bezieht sich auf die geringe Menge an Zucker, die während des Herstellungsprozesses hinzugefügt wird. Dry Gin eignet sich besonders gut für klassische Cocktails wie den Martini oder den Gin Tonic.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.